Skip to main content

Miteinander leben und lernen.

Märchenreise e.V.

Herzlich willkommen bei Märchenreise e.V.

Unser gemeinnütziger Verein wurde im Jahr 2008 von Erziehern und Eltern gegründet. Im Moment freuen wir uns, in zwei Kitas insgsamt 68 Kinder betreuen zu dürfen, beide Einrichtungen befinden sich im Berliner Bezirk Wedding.

Kontakt aufnehmen

Unser Tagesablauf

  • ab 07:00 Uhr Eröffnung
  • 08:00 Uhr -08:45 Uhr Frühstück
  • 09:00 Uhr gemeinsame Begrüßung
  • anschließend finden Projekte, Angebote und freies Spiel statt
  • ab 11:30 Uhr beginnt das Mittagessen
  • anschließend Ruhephase, dass heißt die Krippenkinder schlafen, alle anderen ruhen sich aus und die Vorschulkinder beschäftigen sich mit Vorschularbeit
  • ab 14:00 Uhr Vesper
  • Abholphase
  • Wir gehen täglich an die frische Luft, denn schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Kleidung. Dabei beobachten wir die Natur auf unseren Spaziergängen oder erkunden die Spielplätze in unserer Umgebung.

Schließzeiten 2024/2025

  • Interne Evaluation – 07.03.2025
  • Ostern – 18.04.2025 + 21.04.2025
  • Maifeiertag/Brückentag – 01.05.2025 + 02.05.2025
  • Himmelfahrt/Brückentag – 29.05.2025 + 30.05.2025
  • Pfingsten – 09.06.2025
  • Sommerferien – 18.08.2025 – 05.09.2025
  • Interne Evaluation – 02.10.2025
  • Deutsche Einheit – 03.10.2025
  • Weihnachten/Neujahr – 24.12.2025 – 02.01.2026

Miteinander leben und lernen.

Wir heißen alle Kinder und Familien in unseren Einrichtungen willkommen und respektieren verschiedene Glaubensrichtungen, Kulturen und Lebenswelten. Vielfalt sehen wir als Bereicherung.

Wir vertreten ein zeitgemäßes, teiloffenes pädagogisches Konzept, in dem die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt der Bildungs- und Erziehungsarbeit stehen und das gleichzeitig genügend Raum für individuelle Gestaltung und Umsetzung lässt. Wir arbeiten situationsorientiert und lassen verschiedene pädagogische Ansätze einfließen.

Die Basis unserer pädagogischen Arbeit bilden die Rechte eines jeden Kindes auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Kinderschutz und Inklusion sind uns sehr wichtig.

Mehr Lesen

„Partizipation des Kindes“ ist unser Leitfaden und bildet die Grundlage für das Planen und Handeln unserer Mitarbeiter*innen. Die Kinder sind aktiv daran beteiligt, ihren Alltag mitzugestalten.

Unser Team

Kita Kleine Wölkchen, Soldiner Straße 31, 13359 Berlin - Telefon: 0157-39106633

Kita Zauberwald, Grüntaler Straße 30, 13357 Berlin - Telefon: 030 531 644 88